Verein: TV Maar – finanziell gesund und sportlich erfolgreich
Fußballer gewinnen LA-Turnier - Lediglich die Abteilung Handball bereitet Sorgen

Der Geschäftsführende Vorstand mit den Geehrten Rainer Kröll (2.v.r) und Ewald Lomp (4.v.r)

Die Vorstandsmannschaft um den im Amt bestätigten 1. Vorsitzenden Stefan Rockel (links) für die kommenden beiden Jahre
Wenn nicht das Damoklesschwert über der Abteilung „Handball“ schweben würde, könnte sich der TV Maar nicht nur als schulden- sondern auch als sorgenfrei bezeichnen. So harmonisch und so positiv die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter auch dargestellt wurden, so bedauerlich ist doch die Entwicklung beim einstigen Aushängeschild, das früher den TV Maar weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt machte. Tristesse ist hier mittlerweile angesagt. Abgesehen von ein paar Spielerinnen bei der weiblichen Jugend besteht in Maar offensichtlich kein Interesse mehr am Handballsport. Eine im Vorfeld der Generalversammlung von 3. Vorsitzendem Norbert Wahl anberaumte Sondersitzung wurde lediglich von 3 Personen besucht und auch im Plenum blieb eine Trotzreaktion aus. Sollte nicht noch ein Wunder geschehen, steht die Kündigung des HSG-Vertrages wohl unausweichlich bevor, zumal es auch nicht gelang, einen Abteilungsleiter bzw. weitere Funktionäre zu gewinnen.
Umso harmonischer gestaltet sich das Gesamtbild in den anderen sechs Abteilungen, die allesamt auf sportliche Erfolge und gute Gemeinschaftserlebnisse zurückblicken konnten. Dass Vorsitzender Stefan Rockel im Tätigkeitsbericht des Vorstandes zudem auf sehr geordnete Finanzen blicken. In sieben Vorstandssitzungen habe man mit einer zielorien-tierten Vorstandsmannschaft fast durchweg einstimmige Beschlüsse herbeigeführt. Beim Präsentationstag habe man einem begeisterten Publikum eindrucksvolle Einblicke in das Leistungsspektrum der Nachwuchsarbeit geboten. Insbesondere die Turnshow war sowohl in sportlicher als auch in choreographischer Hinsicht ein absoluter Hingucker. Bei allem sportlichem Erfolg sei auch die Unterhaltung des Vereinsvermögens mit der Sanierung der Veranda an der Skihütte weiter vorangetrieben worden. Eine große logistische und finanzielle Belastung stellte die Erfüllung der schier endlosen Brandschutz und Baugenehmigungsauflagenliste im Vorfeld der Karnevalsveranstaltung dar.
Zwischen 70 und 80 Aktive zählt die Abteilung „Turnen“, bei der laut Abteilungsleiterin Kerstin Grunewald ein regelrechter Boom beim Kinderturnen (rd. 90 % der Aktiven) zu verzeichnen ist. Mit insgesamt 10 Trainern im Nachwuchsbereich biete man die besten Voraussetzungen für die Erfolge, die insbesondere die junge Mädchenriege um Vorzeigeturnerin Emely Waldeck bei mehreren Veranstaltungen im Turngau einheimsten.
Thomas Mull konnte von einem erfolgreichen Jahr der Fußballabteilung berichten. Die personell erheblich aufgestockte 1. Mannschaft habe zwar in der Kreisoberliga nicht ganz den Vorjahreserfolg mit Platz 3 wiederholen können, aber auch mit den im Vorjahr gesicherten und auch aktuell wieder belegten oberen Mittelfeldpläten (6. bzw 7.) könnten sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft in ihren Spielklassen gut leben. Auch die 2. Mannschaft könne mit Platz 7 durchaus zufrieden sein. Trainer Sebastian Schmidt gehe als Urgestein schon in seine 7. Saison und konnte mit seinem Team auch in der Hallenrunde mit Rang 3 beim Fruhstorfer Cup und dem Gewinn des traditionsreichen LA-Turniers überzeugen. Im Nachwuchsbereich werde hervorragende Arbeit geleistet, wobei hier die D 1 Jugend unter Trainer Klaus Brenneis mit ihrer erneuten Qualifikation für die Gruppenliga herausragte. Aber auch die C-Jugend und die jüngeren Jahrgänge vom E- bis G-Juniorenbereich mit 13 weiteren Übungsleitern hätten schon beachtliche Erfolge erzielt.
Tennisabteilungsleiter Dieter Wohlfahrt berichtet von einer steten Fortsetzung des Nachwuchsbooms bei der Tennisabteilung. Während die Damen 30 erreichten in der Medenrunde einen Rang in der oberen Tabellenhälfte belegten, überstrahlten die Erfolge im Nachwuchstennis mit einem Mannschaftskreis- und -bezirksmeistertitel der U 10 Mannschaft und weiteren vorderen Platzierungen der weiteren Nachwuchsteams alle anderen sportlichen Leistungen. Aber auch im geselligen Bereich sei die Mannschaft mit Aktivitäten im Vereinsheim und bei Motorradausflügen stets aktiv.
Traditioneller Höhepunkt im Berichtsjahr der Ski- und Wanderabteilung war lt. stv. Abteilungsleiter Bernd Hartmann die alljährlich stattfindende Skifreizeit in Gais mit einer guten Beteiligung. Die Übungsleiter hätten sich beim hessischen und deutschen Skiverband weiter fortgebildet. Er erinnerte zudem an die Himmelfahrtswanderung, mehrere Hüttentreffs, sowie Arbeitseinsätze an der Skihütte mit der in Eigenleistung bewältigten Verandasanierung.
Nach den Ausführungen von Karneval-Abteilungsleiter Helmut Seibert hätten zahlreiche Helfer wieder im Handumdrehen ganze Arbeit geleistet, um die Turnhalle in eine stimmungsvolle Narhalla zu verwandeln. Neben einer vielgelobten Fremdensitzung und einem tollen Kinderfasching hätte sich eine große Gruppe Maarer Karnevalisten als Zugnummer beim Herbsteiner Rosenmontagszug sehr gut präsentiert.
Marita Friedrich berichtete für die Abteilung Gymnastik von gut besuchten Übungsabenden. Die Gymnastikdamen würden zudem mehrere Wanderungen, Feiern und Ausflüge organisieren. Auch wenn es im Gesamtverein gelte mit anzupacken, sei auf die Damen immer Verlass.
Der Kassenbericht, den Andreas Hedtrich für den erkrankten Rechner Bernhard Schäfer erstattete, wies gegenüber dem Vorjahr eine leichte Gewinnsteigerung aus. Bei sehr konstanten Mitgliederzahlen (ca. 700 Mitglieder) könnten die Mitgliedsbeiträge stabil gehalten werden.
Dem Rechner sowie dem Gesamtvorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Einstimmig erfolgten die Neuwahlen des Vorstandes der sich nun wie folgt zusammensetzt. 1. Vorsitzender Stefan Rockel, 2. Vorsitzender Andreas Hedtrich, 3. Vorsitzender Norbert Wahl, Rechner Bernhard Schäfer, Schriftführerin Stephanie Perlak, Pressewart Dieter Schäfer. Als Beisitzer fungieren für die Abteilungen Turnen Kerstin Grunewald, Fußball Thomas Mull+Timo Eheim,Tennis Dieter Wohlfahrt, Ski und Wandern Markus Rausch+Bernd Hartmann, Karneval Annina Trabandt sowie Gymnastik Marita Friedrich+Ruth Kröll.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt wurde Rainer Kröll.
Eine Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft durfte Ewald Lomp entgegennehmen.