9.4.2025 : 8:11 : +0200
Sie sind hier: 

www.tv-maar.de, Seite: Verein: TV Maar investiert in die schulische Tennisnachwuchsförderung    Datum: 09.Apr.2025
28.12.2013 13:28 Alter: 11 Jahre

Verein: TV Maar investiert in die schulische Tennisnachwuchsförderung

Kategorie: TV Maar

Von: ds

Spendenübergabe für beispielhaftes Kooperationsprojekt

Spendenübergabe mit Schulleiterin Heike Dietz und dem 2. Vorsitzenden des TV Maar, Andreas Hedtrich.

 

 

 

 

 

 

 

Mit Begeisterung sind die Schüler der Maarer Gudrun-Pausewang-Schule beim Tennisförderprojekt, initiiert durch die Tennisabteilung des TV Maar, mit von der Partie. Dieses Projekt ist eng verknüpft mit der Person  Joachim Weidenbörner, der sich seit geraumer Zeit  mit großem Einsatz in der TVM-Tennisabteilung und insbesondere im Nachwuchsbereich engagiert. Er steht stellvertretend für Idee und Umsetzung eines Projektes, mit dem Kinder spielerisch an den Tennissport herangeführt werden. Mit speziellen kindgerechten Schlägern und Bällen ausgestattet erscheint er in Absprache mit Schulleiterin Heike Dietz regelmäßig, um Trainingseinheiten für die Grundschüler abzuhalten. Er tut dies auch losgelöst von dieser schulischen Aktion auf der Tennisanlage des TV Maar im Steinigsgrund, so dass es schon ein wenig umständlich anmutet, wenn er die gesamten Trainingsgeräte Einheit für Einheit neu verladen muss. TV Maar-Vorsitzender Stefan Rockel und sein Stellvertreter Andreas Hedtrich brauchten daher nicht lange, um sich für den Vorschlag zu begeistern, separate, vom TV Maar finanzierte Trainingsgeräte gesondert für die Gudrun-Pausewang-Schule zur Verfügung zu stellen. So konnte man dieser Tage eine glückliche Schulleiterin Heike Dietz sehen, als zweiter TVM-Vorsitzender Andreas Hedtrich mit einer Barspende in Höhe von 250,00 € in der Schule erschien, um damit die weitere Umsetzung dieses Nachwuchsförderungsprojekts nachhaltig zu unterstützen. Die Schulleiterin zeigte sich erfreut über die positive Resonanz, die das Projekt in den die Klassen 1 bis 3 ausgelöst habe und verband damit die Hoffnung auf eine weitere Partnerschaft zwischen der Schule und dem Maarer Turnverein.