9.4.2025 : 6:22 : +0200
Sie sind hier: 

www.tv-maar.de, Seite: Verein: Jahreshauptversammlung 2012    Datum: 09.Apr.2025
22.03.2012 00:00 Alter: 13 Jahre

Verein: Jahreshauptversammlung 2012

 

Fußballer, Handballer und Tennisdamen kamen jeweils zu Meisterehren

 

Viele sportliche Erfolge und Ehrungen zieren Jahreshauptversammlung des TV Maar

Eine Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Sabine Schäfer, Mario Kreit, Tatjana Kreit, Stefan Wöll, Andreas Wahl, Elvira Waldeck und Matthias Herber zuteil.

Von Schriftführerin Wahl, Vorsitzendem Rockel und dessen Stellvertreter Andreas Hedtrich wurde Helmut Ritter für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und als Ehrenmitglied ernannt.

Die Berichte der Abteilungsleiter anlässlich der Jahreshauptversammlung des TV Maar im Landgasthof „Zur Tenne“ hätten kaum erfolgreicher sein können. In 3 Sparten konnten Meisterschaften gefeiert werden und auch die Berichte von den übrigen 4 Abteilungen waren gespickt mit allerlei Aktivitäten. 693 Mitglieder zählte der rege Verein im abgelaufenen Berichtsjahr.

 

Vorsitzender Stefan Rockel blickte in seinem Bericht über die Vorstandsarbeit im zurückliegenden Jahr auf den sehr erfolgreichen Karneval in der Turnhalle, eine stimmungsvolle Himmelfahrtswanderung, eine gut frequentierte Radtour, eine beeindruckendes Weihnachtsturnen und einen von der Bevölkerung wieder sehr gut angenommenen Weihnachtsmarkt zurück. Der Vorstand habe im vergangenen Jahr die Ehrungsrichtlinien neu strukturiert.

 

Für die Abteilung „Turnen“ erstattete Uwe Pfisterer einen von vielen Erfolgen gekrönten Bericht. Bei den männlichen Nachwuchsturnern habe man bei den Gaueinzelmeisterschaften mit Nico Pussel, Artur Schmidt und Arthur Jegel die ersten drei Plätze belegt. Die beiden Erstgenannten hätten mit Erfolg ihr Debüt als Landesligaturner gegeben, zudem schaffte es Nico Pussel bei den Hessenmeisterschaften als ausgezeichneter Dritter aufs Siegerpodest.

Beim Weihnachtsschauturnen in einer prall gefüllten Turnhalle hätten sich Besucher einen Überblick über das Leistungsvermögen und deren Freude bei den Darbietungen verschaffen können.

 

Der Bericht von  Handballabteilungsleiter Norbert Wahl wurde überstrahlt von der erst vor Wochenfrist gesicherten Meisterschaft der ersten Männermannschaft, die in der kommenden Spielzeit somit in der Landeliga an den Start gehen wird. Aber auch die männliche Jugend C eile von Erfolg zu Erfolg. Besonders erfreue ihn, dass die weibliche Jugend C nach einer langen Durststrecke nun doch den ersten Saisonsieg erringen konnte und somit die gute Arbeit des Trainerteams endlich Früchte trage.

 

Bernhard Schäfer verwies in seinem Jahresbericht der Fußballabteilung mit Stolz darauf, dass die 1. Mannschaft in der Rückrunde der vergangenen Saison nach der Winterpause eine Siegesserie gestartet und sich ohne Punktverlust noch vom dritten auf den ersten Platz nach oben katapultiert habe. In der Kreisoberliga habe sich das Team nach dem Aufstieg auf einem vorderen Mittelfeldplatz  sehr beachtlich etabliert. Zudem wurde mit dem Fruhstorfer CUP ein stark besetztes Hallenfußballturnier gewonnen. Auch die 2. Mannschaft, die aufgrund von vielen Neuzugängen systematisch verjüngt wurde, schlage sich in der Kreisliga B mit Platz 7 sehr gut. In 9 Nachwuchsmannschaften würden insgesamt 124 Kinder und Jugendliche dem runden Leder nachjagen. Besonders hervorzuheben sei die Meisterschaft der F1-Jugend, ein Wochenende mit der Klaus-Fischer-Fußballschule, und die Durchführung von zwei Mammut-Nachwuchsturnieren.

 

Tennisabteilungssprecher Dieter Wohlfahrt konnte von der Meisterschaft der Damen in der Bezirksliga A berichten. Die Herren 50 hätten Platz 2 in der Abschlusstabelle belegt. Mit Joachim Weidenbörner habe man ein Energiebündel gewinnen können, der nicht nur viele Jugendliche aktiviert habe, sondern auch die Pflege der Anlage sicherstelle und dafür verantwortlich zeichne, dass künftig wieder eine 1. Männermannschaft an den Start gehe. Mit dem Nachtturnier „Maarbledon“, einem Sommerfest, einer Après-Ski-Party sowie einer Motorradtour habe sich die Abteilung auch im geselligen Bereich gut dargestellt.

 

Höhepunkt des abgelaufenen Berichtsjahres in der Ski- und Wanderabteilung sei lt. Abteilungsleiter Markus Rausch die 21. Auflage der traditionellen Skifreizeit in Gais/Südtirol gewesen, zu der auch in 2012 wieder in den Osterferien erneut 78 Teilnehmer aufbrechen werden. Zudem hätten 2 Mitglieder die Prüfung zum Trainer B bzw. D beim Hessischen Skiverband abgelegt. Drei Hüttentreffs sowie mehrere Arbeitseinsätze am Vereinsgelände am Weinberg stünden ebenfalls zu Buche.

 

Für die Abteilung Karneval sprach Helmut Seibert von einer überaus erfolgreichen Kampagne 2011/2012 in der von vielen helfenden Händen stimmungsvoll hergerichteten und fast bis auf den letzten Platz vollbesetzten Turnhalle.  Auch die „Habe Fertig-Party“ in der Sonderbar und der Rosenmontagsmittmachumzug mit anschließender Party im Eulenfang  hätten sich einer großen Resonanz erfreut.

 

Ruth Kröll berichtete für die Abteilung Gymnastik von gut besuchten Übungsabenden und den im 6-Wochen-Rhythmus durchgeführten Wanderungen mit zünftigen Abschlüssen. Arbeitseinsätze hätte die Abteilung beim Karneval und beim Weihnachtsmarkt geleistet.

 

Der Kassenbericht, den Vorsitzender Stefan Rockel erstattete, machte deutlich, dass sich der Verein durch solide Finanzen auszeichne. Ein sehr geringer Ausgabenüberschuss könne prob-lemlos verkraftet werden. Dem Gesamtvorstand wurde sodann einstimmig Entlastung erteilt.

 

Im Ausblick auf das Jahr 2012 wies Rockel darauf hin, dass weiterhin Pflegepersonal für die Unterhaltung des Sportplatzes gesucht werde. Auch im aktuellen Jahr werde es voraussichtlich wieder eine Himmelfahrtswanderung (17. Mai), eine Radtour (09.Juni) und einen Weihnachtsmarkt  geben. Die Jugendwarte Ute Stöppler und Gabi Schöniger stellten dann ihr flyerunterstütztes Projekt „Spiel, Sport und Spaß für Junge und Junggebliebene“ vor. Alle 6 Wochen würden attraktive Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten. An jedem 2. Dienstag werde es Ballspielangebote geben.

 

Von Schriftführerin Wahl,  Vorsitzendem Rockel und dessen Stellvertreter Andreas Hedtrich wurde Helmut Ritter für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und als Ehrenmitglied ernannt.

 

Ehrungen für 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Hans-Kurt-Günther, Wolfgang Harpe, Jürgen Seibert und Kurt Zinn entgegennehmen.

           

Eine Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Sabine Schäfer, Mario Kreit, Tatjana Kreit, Stefan Wöll, Andreas  Wahl, Elvira Waldeck und Matthias Herber zuteil.