TV Maar verfehlt nur knapp Hessenmeistertitel
Erfolgreiche Teilnahme bei den hessischen Einzelmeisterschaften in Baunatal
Der Turnernachwuchs der KTV Fulda-Werra-Rhön, für den im Training und bei Wettkämpfen auch Turner des TV Maar an den Start gehen, reiste zu den hessischen Meisterschaften im Gerätturnen nach Baunatal. In einer voll besetzten Turnhalle wurden den begeisterten Fans Übungen der Stufen P4-P7 präsentiert. Im Jahrgang 1996/97 starteten 39 Teilnehmer aus ganz Hessen. Artur Schmidt, Nico Pussel (beide TV Maar), Ansgar Eilers und Raphael Schmitz (alle KTV) starteten im Wettkampf 9 mit den Pflichtübungen P4/P5 (Sechskampf).
Die Nervosität, die ein so wichtiger Wettkampf mit sich bringt, war den jungen Turnern anzumerken. Zwar zeigten sie an den Geräten souverän und sauber vorgetragene Übungen, schafften es allerdings nicht, das letzte Quäntchen Perfektion aus sich herauszukitzeln. Die 14 Erstplatzierten lagen in ihrer Punktezahl so eng beieinander, dass die Tageshöchstwertung von Artur Schmidt am Boden (14,20) nicht für einen Platz auf dem Treppchen reichte. Nico Pussel erzielte die zweithöchste Wertung an den Ringen (13,70), während die beiden Maarer Turner mit dem gleichen Ergebnis die zweithöchste Wertung im Sprung (beide 14,20) erreichten. Im abschließenden Gesamtklassement landete Artur Schmidt mit nur 0,90 Zählern Rückstand auf den Erstplatzierten und mit insgesamt 55,60 Zählern auf einem hervorragenden sechsten Rang. Nico Pussel erkämpfte sich mit nur 0,15 Zählern hinter seinem Vereinskameraden und 1,05 Zählern Abstand zum Erstplazierten den achten Platz (Gesamtpunkte 55,45). Auf dem 14. Rang fand sich Ansgar Eilers wieder, der 1,65 Punkte hinter dem Hessenmeister lag. Raphael Schmitz erreichte leider nur den 31. Platz, was auf ein krankheitsbedingtes mehrmonatiges Trainingsdefizit zurückzuführen ist.
Angesichts des geschlossenen mannschaftlichen Gesamtergebnisses zeigten sich die Trainer Martin Gaul und Uwe Pfisterer äußerst erfreut über den Leistungsstand beim KTV-Nachwuchs. Mit diesem schönen Erfolg im Rücken soll das enorme Potenzial bei den jungen Turnern in den kommenden Monaten und Jahren weiter verbessert werden.