HSG Vulkan Vogelsberg geht mit elf Teams in neue Saison
Bezirk Fulda: Zahl der Mannschaften insgesamt weiter rückläufig - Start mit 1. Pokalrunde
LAUTERBACH (sfr). Nur noch knappe vier Wochen sind es bis zum Beginn der neuen Spielzeit und damit herrscht wieder eitler Sonnenschein bei den Freunden des Handballsports. Doch trotz des "Wintermärchens" der Nationalmannschaft mit dem Gewinn des Weltmeistertitels kommt im Bezirk Fulda so recht keine Euphorie auf. Der vom Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes (HHV) genehmigte Wechsel der SG Schlüchtern in den Bezirk Offenbach/Hanau wird zwar erst zur Spielzeit 2007/08 vollzogen, doch im Erwachsenen-Bereich der Erwachsenenmannschaft bröckelt die Zahl der teilnehmenden Mannschaften schon jetzt weiter.
Daran kann auch die Tatsache, dass auch für das kommende Jahr keine neue Spielgemeinschaft genehmigt werden musste, nicht hinwegtäuschen. Insgesamt 138 Mannschaften nehmen in den verschiedenen Spielklassen die Jagd nach Punkten und Toren auf. Blickt man auf die Spielzeit 2003/04 zurück, stellt man einen Rückgang von zwölf Mannschaften fest. Bei den Jüngsten, der E-und F- Jugend hält aber der Trend nach oben ungehindert an. Hier wurde die Zahl der gemeldeten Mannschaften von 30 auf 31 gesteigert, das sind drei Mannschaften mehr als im Jahr 2003 an den Start gingen.
War es im Vorjahr der TV Alsfeld, der keine Männermannschaft mehr meldete, haben sich in diesem Jahr die Damen des TSV Hilders und des TLV Eichenzell von der osthessischen Handballbühne verabschiedet. Zwar konnte in der Frauen-Bezirksoberliga die Zahl von 13 Mannschaften gehalten werden, jedoch nur auf Grund des Abstieges gleich zweier Landesligisten: TV Alsfeld und Hünfelder SV. Mit 13 Teams (jeweils ohne E- und F-Jugend) stellt der Hünfelder SV erneut das zahlenmäßig größte Starterfeld im Bezirk. Aus heimischer Sicht erfreulich folgt auf Rang zwei dieser "Tabelle" mit elf Mannschaften die HSG Vulkan Vogelsberg, die in allen Alterklassen Mannschaften in das Rennen schickt.
Durch die Neuanmeldung der Herren der HSG Vulkan Vogelsberg II in der Bezirksoberliga bleibt die Zahl der Teams in der höchsten Spielklasse des Bezirks bei den Männern wiederum konstant. Wie in den vorangegangenen Jahren werden sich an die Hin- und Rückrunde dieser Klasse der Männer die "Play-off-Spiele" der ersten vier an die reguläre Saison anschließen. In der Bezirksliga A werden nach dem Rückzug von SG Schlüchtern II und SG Petersberg II nur noch sieben Vereine auf Punktejagd gehen. Mit dem TSV Grebenhain (Damen) und der HSG Vulkan Vogelsberg (Herren) spielen zwei der Vogelsberger Mannschaften auf Hessenebene. Grebenhain musste den Weg aus der Oberliga in die Landesliga gehen, während Vulkan nach dem Regionalliga-Ausstieg und Neuanfang auf Anhieb die Rückkehr in die Landesliga schaffte.
Mit der ersten Runde im Pokal auf Bezirksebene gehen die Aktiven am 8 und 9. September in die neue Spielzeit. Eine Woche später starten dann nahezu alle Spielklassen der Erwachsenen, sowie ein Großteil der Jugendklassen. Spätestens am 22. und 23. September greifen dann die letzten Mannschaften in den Kampf um Punkte und Tore ein.