Stimmungsvoller Karneval im Disneyland
Tolle Darbietungen bei der Fremdensitzung des TV Maar
Ein farbenfrohes Spektakel lieferten die Aktiven den zahlreichen Besuchern bei der 1. Fremdensitzung des TV Maar im Grünen Baum. Das Motto „Der Määrer Sandhoas reft Skandal- im Disneyland es Karneval“ zog sich als roter Faden durch die vielen Darbietungen, die vom begeisterten Publikum immer wieder mit rhythmischem Beifall honoriert wurden. Schon beim aufwändigen, mit Original Disneyfilmmusik untermalten Einzug nahmen Mickey Maus, Donald Duck, Goofy, die Pocahontas, Die Schöne und das Biest und viele weitere bekannte Comic Stars in toller Kostümierung Aufstellung vor dem herrlichen Bühnenbild, das in diesem Jahr von vielen Aktiven, darunter eine große Anzahl Jugendlicher gemalt wurde.
Sitzungspräsidentin Elvira Waldeck hob bei der Vorstellung ihres zweiten Sitzungspräsi-denten Carsten Kohler, der gut in Fußstapfen seines Vorgängers Alwin Lomp trat, besonders hervor, dass sie sich bei dessen Auswahl voll im Trend vieler Frauen bewege, die sich „halt emol en Jüngeren genommen haben“.
Nach der Begrüßung einer großen TUMABA-Delegation wurde das Programm traditionell mit einem schönen Zwergentanz vom Kinderballett eröffnet, das wie alle nachfolgenden Tanzgruppen nicht um eine Zugabe herumkam. Als Ehefrau eines Mitgliedes der Schweinezuchtvereinigung Wutzentod wusste Roswitha Funk über so allerlei Entbehrungen zu berichten und hatte dabei schnell den passenden Draht zum Publikum gefunden. Die Sandasen Kids überzeugten danach mit einem gekonnt vorgetragenen mottogerechten Tanz, ehe Steven Lomp bei einem Casting zum Tagesschausprecher mit allerlei Versprechern kämpfen musste, so dass ihn Aufnahmeleiter Dieter Schäfer zwangsläufig aussortieren musste. Als Tanzpärchen wussten Benjamin Helfenbein als Tarzan und Maximilian Brück als Jane mit einer tänzerischen Glanzleistung zu gefallen. Helmut Seibert, ein Garant für bravouröse Vorträge im Maarer Karneval, bestach wie in den Vorjahren bei seinem Vortrag als Original Määrer Sandhoas durch tolle Reime, die immer wieder von selbst getexteten Liedern umgarnt wurden. Eine choreographische Meisterleistung bot das Teenieballett mit einer toll inszenierten Hommage an die Formel 1-Legende Michael Schumacher.
Die Babbelmiller, eine Sketchgruppe die jedes Jahr messerscharf die örtlichen Begebenheiten des Vorjahres aufarbeitet und dabei in Gestalt der leidgeprüften Protagonisten schlüpft, hatte als Domizil diesmal das Wutzengehege am Kalkberg ausgewählt. Von merkwürdigen REWE-Gutscheinen bis zum Bürgermeisterwahlkampf wurde dabei ein breiter Bogen gespannt. Die anwesende Bürgermeisterkandidatin Claudia Blum staunte dabei nicht schlecht über ihr Double auf der Bühne. Ein Gardetanz gehört zu den Pflichtprogrammpunkten einer Karnevalssitzung, der erneut optisch und tänzerisch eine Augenweide darstellte. Alte Karnevalshasen in neuer Zusammensetzung garantierten schon vom Namen her Qualität. Als 3 Holzwurm-Stammtischbrüder überzeugten Alwin Lomp, Jürgen Trabandt und Bernd Hartmann mit einem gekonnten Sketch. Das Jugendballett nahm die Besucher auf eine Reise in den Orient mit und bestach dabei durch einen Klassetanz in einem aufwändigen Outfit.
Für das Bolzenlied der fröhlichen Sänger (Dieter Schäfer, Helmut Seibert, Alexander Krätschmer und Maximilian Brück) stand die Tom Jones Melodie „Sex Bomb“ Pate. Einem Loblied auf die Genickschussbar ließen die in tollen Elefantenkostümen auftretenden Sänger mehrere Zugaben und ihre Kulthymne „Brot von Back“ folgen. Als markanter Schlusspunkt beim Maarer Karneval hat sich das Männerballett etabliert, das -in diesem Jahr von 2 Tänzerinnen unterstützt- wieder einen tollen Tanz in ebensolcher Optik darbot und zum Finale überleitete. Mit dem vom Helmut Seibert getexteten und vorgetragenen Mottolied endete das immer kurzweilige, gut vierstündige Programm, ehe die Tanzband „Colorados“, die sämtliche Gesangsdarbietungen des Programms live begleitete, noch zum Tanz aufspielten.