Vom "Grünen Baum" zum Schlagertempel
Gekonnte Darbietungen in Gesang, Tanz und Büttenrede unter dem Motto "Licht aus - Spot an, Maar im Schlagerwahn"
Schon beim Betreten der bunt geschmückten Narrhalla fiel dem Besucher das tolle Bühnenbild ins Auge, für das wieder viele alte und junge Künstler gesorgt hatten. Mit tollen Lichteffekten bereicherte das Technik-Duo Dirk und Kathrin Ehlert das bunte Treiben, bei dem man sich wie in Ilja Richters Disco fühlen durfte. Schon fast traditionell beginnt die Maarer Fremdensitzung mit einer stimmungsvollen Eröffnungszeremonie. Hierbei gaben sich bekannte Schlagergrößen von ABBA bis Wolfgang Petry ein Stelldichein. Die Sitzungspräsidenten Elvira Waldeck und Carsten Kohler moderierten das viereinhalbstündige Narrentreiben gekonnt mit viel Witz und Charme. Charmant auch die Aufwartung der Karnevalsfreunde des TUMABA, die für Maarer Frauen im Publikum zum Valentinstag Rosen mitgebracht hatten.
Einen tollen Tanz lieferte das aus kleinen Eisbären und Pinguinen zusammengestellte Kinderballett und kam dabei ebenso wenig um eine Zugabe herum wie die Sandhasen-Kids, die die Besucher bei ihrem Tanz auf eine musikalische Weltreise mitnahmen. Passend zum Motto war der Coverauftritt der Flippers (Tobias Lomp, Florian Höhl und Uli Dippel) mit einem Hit-Medley.
Als erste Maarer "Flaschenbierkönigin" in einer Gala-Robe ging Roswitha Funk auf eine ulkige Suche nach einem passenden Prinzen. Da ihr einer allein nicht reichte, entschied sie sich schließ-lich für einen gesamten, ihr nahe stehenden Verein. Ihr folgte auf dem Fuß ein Gardetanz der Spitzenklasse, der sportlich wie optisch eine Augenweide bedeutete. Als alter Hase im Maarer Karneval schlüpfte Helmut Seibert dieses Mal in die Person des "Hit-Heiche", der damit kämpft, dass viele Titel aus seiner Feder von anderen Interpreten gecovert werden. Ein Brüller bei seiner Mixtur aus Text und Live-Gesang war sein Kult-Outfit im Showaddywaddy-Look.
Dass der Sieg bei einem letztjährigen überregionalen Tanzturnier für das Teenieballett nicht von ungefähr kam, bewies die junge Showtanzgruppe mit einem an Schnelligkeit und Vielfalt kaum zu überbietenden Tanz. Die BAB-Säcke (Bernd Hartmann, Jürgen Trabandt und Alwin Lomp) hatten ihre Frauen in den Urlaub geschickt, um sich selbst ein wenig Wellness zu gönnen. Sie hatten dabei aber schon Probleme, allein die Begrifflichkeiten aus dem Angebotsflyer zu verstehen. Angereichert wurde dieses Wellness-Wochenende mit einer dicken Portion schwarzen Humors.
Dass aus dem Jugendballett mittlerweile stattliche junge Damen geworden sind, wurde bei ihrem Showtanz mit beeindruckendem Szenenbild- und Kostümwechsel deutlich. Als burschikose Bauarbeiter erschienen, verließen sie schließlich als elegante Grazien in kurzen Satin-Tanzkleidern die Bühne.
Auch in diesem Jahr zählten die "Babbelmiller" wieder zu den Glanzpunkten der Sitzung. Ihnen war die ständige Präsenz von Maar bei Wettbewerben und im Hessischen Hörfunk und TV nicht entgangen. Steven Lomp, Dieter Schäfer, Helmut Seibert, Elvira und Karoline Waldeck sowie Udo Taschke hatten wieder gnadenlos die Verfehlungen des vergangenen Jahres aufgearbeitet, wobei der letztgenannte beim Rückblick auf einen eigenen deftigen Bolzen urkomisch auch sich selbst mit einem gehörigen Schuss Selbstironie parodierte.
Mit ihrem gelungenen Showtanz knüpfte die Garde, aufgestockt durch zwei männliche Tänzer, nahtlos an das Niveau ihrer ersten Darbietung an. Doris Lippert, eine beim Arbeitsamt aktenkundige Arbeitssuchende, fand eine Anstellung als Dienstmädchen auf einer Alm und erlebte dabei so manche faustdicke Überraschung. Mit der spontanen Auswahl eines männlichen Assistenten aus dem Publikum gelang es ihr, die Besonderheiten der Landwirtschaft süffisant herauszukehren. Die "fröhlichen Sänger" (Dieter Schäfer, Helmut Seibert, Alexander Krätschmer und Uli Dippel) sorgten mit zwei stimmungsvollen Medleys mit eigenen Texten unter dem Motto "25 Jahre Hüne auf der Bühne" danach noch mal für mächtig Stimmung im Saal, die das Männerballett mit einem rassigen Tanz zu den Melodien der größten Dschinghis-Khan-Hits weiter zum bunten Finale mit allen Aktiven transportierte, ehe danach Aktive und Publikum zu den Klängen der Showband Colorados, die wieder alle Gesangsdarbietungen live begleitete, das Tanzbein schwingen konnten.
Bilder folgen in Kürze!!