13.4.2025 : 21:49 : +0200
Sie sind hier: 

www.tv-maar.de, Seite: Starke Abwehr legt Fundament zum Sieg    Datum: 13.Apr.2025
02.05.2007 09:41 Alter: 18 Jahre

Starke Abwehr legt Fundament zum Sieg

 

Bezirksoberliga Fulda: HSG Vulkan festigt dritten Platz

LAUTERBACH (sfr). Mit einer guten Leistung zum Saisonabschluss holten sich die Handballerinnen der HSG Vulkan Vogelsberg bei der Bezirksoberliga-Auswärtsaufgabe in Großenlüder beide Zähler und blicken nun gespannt auf den letzten Spieltag, an dem die Vertretung des TV Flieden in Hilders gastiert. Schon ein Punktverlust Fliedens würde die Vizemeisterschaft der für die HSG Vulkan Vogelsberg bedeuten.
DJK SSV Großenlüder - 
HSG Vulkan Vogelsberg 9:23
Von Beginn an zogen die Vulkanierinnen ihr Tempospiel auf und ließen den Gastgeberinnen nicht den Hauch einer Chance. Großenlüder konnte zwar auf 1:3 verkürzen, fünf weitere Treffer der Gäste in Folge machten endgültig deutlich, wer das Sagen auf dem Feld hatte. Bereits zur Pause (11:3) war mehr als eine Vorentscheidung gefallen. Dies lag weniger an der schwachen Leistung Großenlüders als an der starken Vorstellung von Vulkan. Musste man im Hinspiel noch eine Reihe von Gegentreffern von den Außenangreiferinnen hinnehmen, waren diese Offensivkräfte diesmal eindeutig kalt gestellt. Auch im zweiten Abschnitt waren die Gäste das dominierende Team und kamen zu einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Die sehr gute Abwehrarbeit der Vulkanierinnen und die Leistung von Torhüterin Christina Stein, die unter anderem drei Strafwürfe abwehrte, verhinderten aber, dass die Trefferquote des Tabellensechsten zweistellig wurde.
Betreuer Erich Döring, der wohl das letzte Mal auf der Vulkan-Bank Platz genommen hatte, war voll des Lobes für seine Mannschaft: "Wir haben sehr stark gespielt, vor allem in der Abwehr. Vorne lief dann alles wie von selbst. Alle wollten gewinnen und haben großartig gekämpft."
HSG Vulkan Vogelsberg: Stein; Bovenkerk (3), Kowalski, Lippert (2), Wirth (1), Kuttenkeuler (4), Zinn (5), Golkowski-Hedrich (1), M.-C. Günther (1), Schrimpf, Hedrich (3), S. Günther (3), Kreit.
Schiedsrichter: Wilhelm-Theuer (Grebenhain). Zeitstrafen: 4:2 Minuten.